www.wanderreiten-elbtalaue.de
Streckenlänge: Von Tagestouren bis Mehrtagestouren ist alles möglich.
Wegbeschaffenheit: Zumeist sandiger Untergrund, der besonders huffreundlich ist.
Höhendifferenz: 83 m

Lüneburger Heide
Wanderreiten Elbtalaue Elbe
Wendland
Biosphärenreservat Elbtalaue
Das Biosphärenreservat Elbtalaue ist ein bundesländerübergreifendes Gebiet . Mit seinen rund 10.900 Hektar erstreckt es sich über ca. 85 Stromkilometer entlang der Elbe. Die Unterschutzstellung dieses Areals soll gewährleisten, daß die im Elbstromtal charakteristischen Lebensräume mit der heimischen Flora und Fauna geschützt werden. Durch die Hochwasserdynamik an der Elbe sind diese Bereiche von seltenen, an die stark schwankenden Wasserstände angepaßten Pflanzen und Tiere besiedelt. Diese Lebensräume sind sehr störungsempfindlich.
Die Elbtalaue, die Lüneburger Heide und das Wendland gehören zu den pferdefreundlichsten Regionen Europas und bieten eine atemberaubend, schöne Reitlandschaft.
wanderreiten-elbtalaue.de
Unsere Region Hitzacker Elbtalaue ist bereits mehrfach vom Niedersächsischen Reiterverband für ihre besondere Pferdefreund lichkeit ausgezeichnet worden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude, wenn Sie unsere Region erleben und wenn Sie das Biosphärenreservat Elbtalaue erkunden.
Ihr Besuch in unserer Region soll Sie in eine Welt abseits von Trubel und Alltagsproblemen versetzen. Genießen Sie die Ruhe und norddeutsche Gastfreundschaft und freuen Sie sich auf die vielen Service-Angebote, die wir für Sie und Ihr Pferd entlang der Reitwege anbieten.
Selbstverständlich organisieren wir für Sie – neben der Reiterei auch Rad- und Wandertouren.
Führungen zu Pferd:
Als besonderes Angebot des Land Kameruns begleitet sie auf Ihren Ausritten die Dipl.-Geografin Frau Ute Grevé zu Pferd. Sie erklärt Ihnen Wissenswertes über die Landschaft des Biosphärenreservates Elbtalaue. Frau Grevé vermittelt Ihnen Artenkenntnisse der heimischen Flora und Fauna und bringt Ihnen Zusammenhänge der Lebensräume in der Elbtalaue näher. Ob mit eigenem Pferd oder mit einem Leihpferd läßt sich eine Führung organisieren. Sie können aber auch naturkundliche Wanderungen oder Radtouren buchen. Informationen gibt es bei:

Sollten Sie weitere Fragen haben, die wir Ihnen auf dieser Internetseite nicht beantworten können, stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 05862/170 zur Verfügung oder schicken Sie uns eine Email mit Ihren Fragen an Beratung Wanderreiten Elbtalaue.
Achtung! Vor dem Ausritt unbedingt lesen!
Liebe Wanderreiter,
mit einigen kleinen Verhaltensregeln in Feld und Flur möchten wir dazu beitragen, daß unterschiedliche Naturnutzer verständnisvoll miteinander umgehen.
Auf Wald- und Wiesenwegen bitte nicht in den Fahrspuren reiten. Dies erspart den Fahrradfahrern das ständige Geruckel auf den aufgerissenen Fahrspuren und auch die Wanderer werden es uns danken. Zusätzlich verhindert richtiges Reiten Erosion der Wege, die von der Forstverwaltung angelegt und unterhalten werden müssen, (kostet viel Geld) damit das gefällte Holz abgefahren werden kann.
Reiten Sie im Wald – das Wildes wegen – frühestens eine Stunde nach Sonnenaufgang und spätestens bis eine Stunde vor Sonnenuntergang.
Bei Fällarbeiten im Wald:
Hinweis durch Warnschilder, Waldweg ist gesperrt! Wenn möglich, parallelen Weg nehmen um Gefahrenquelle zu umgehen. Ansonsten Kontakt mit den Forstwirten aufnehmen, um schnell den Weg passieren zu können; laut rufen, da sie Gehörschutz tragen und eine Motorsäge in der Hand halten.
Hunde bleiben bitte zu Hause oder an der Leine
Das Wild fühlt sich durch Reiter weniger gestört, als durch Fußgänger. Erhalten Sie dieses Vertrauen und reiten Sie dem Wild nicht nach.
Landwirte gestatten Ihnen sicher gern einen Galopp über abgeerntete Stoppelfelder wenn Sie vorher um Erlaubnis fragen. Landwirte, Jäger und Reiter lieben gleichermaßen die Natur und sollten gegenseitig Rücksicht nehmen.
Fußgänger und Radfahrer sollten sich vor Pferden nie fürchten müssen. Im Konfliktfall ist es ratsam, sofort abzusitzen und das Gespräch auf gleicher Ebene, also nicht vom „hohen Roß“ aus zu führen.
Genießen Sie jetzt die Naturstimmungen
beim Wanderreiten Elbtalaue Lüneburger Heide Wendland
|
… diese einzigartige Stimmung hüllt die Landschaft ein…
Nutzen Sie jetzt Ihren Resturlaub und gönnen sich ein paar entspannte Tage beim Wanderreiten.
|

Sollten Sie weitere Fragen haben, die wir Ihnen auf dieser Internetseite nicht beantworten können, stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 05862/170 zur Verfügung oder schicken Sie uns eine Email mit Ihren Fragen an Beratung Wanderreiten Elbtalaue.
|